





















https://osten-festival.de/biografien/julia-schmidt-arthur-zalewski/
Die Künstlerin Julia Schmidt und ich haben auf Einladung des Festivals OSTEN 2022 im Kulturpalast Bitterfeld Porträts von Schülerinnen und Schülern des Berufsschulzentrums August von Parseval aufgenommen. Unsere Serie BTF Palette zeigt die junge Generation von Auszubildenden in ihrer Lern- und Arbeitsumgebung, geprägt von der Geschichte des Chemiestandorts, dem technischen Fortschritt in Bitterfeld-Wolfen und der industriell geprägten Region. Zudem haben wir die Gegend über ein halbes Jahr besucht und die Transformation von Bitterfeld-Wolfen dokumentiert.
Die Ergebnisse unserer Arbeit wurden im Rahmen des Festivals ausgestellt.
Der Kulturpalast wurde 1959–1964 durch die Bitterfelder Konferenzen historisch prägend, auf denen unter maßgeblicher Verantwortung von Walter Ulbricht die sozialistische Kulturpolitik der jungen DDR – der sogenannte Bitterfelder Weg – proklamiert wurde. Unter dem Motto „Greif zur Feder, Kumpel“ sollten Werktätige zu künstlerischer Betätigung im Sinne der sozialistischen Ideologie angeregt werden, während Künstler enger an die Werktätigen gebunden werden sollten.